FAQ
In den FAQ haben wir eine Auswahl von Fragen, die oft gestellt werden und deren dazugehörige Antworten zusammengestellt, um dir mehr Klarheit bei deiner Rucksacksuche zu verschaffen.
Weitere Informationen findest du natürlich in den einzelnen Kategorien.
Was ist der Unterschied zwischen einem Damenrucksack und einem Herrenrucksack? Die meisten Rucksäcke sind Unisexmodelle, also Rucksäcke die für Männer und Frauen geeignet sind. Es gibt aber auch spezielle Damenmodelle, bei denen das Tragesystem an die weibliche Anatomie angepasst ist. Damenmodelle besitzen ein kürzeres Rückenteil als Unisexmodelle, da Frauen meist eine kürzere Rückenlänge als Männer haben. Außerdem besitzen die Schultergurte aufgrund einer Slim Line (SL) einen schmaleren Schnitt und sind im Brustbereich angepasst, was zu einem deutlich besseren Tragegefühl führt. Zudem setzt der Brustgurt höher als bei einem Unisexmodell an. Auch der Hüftgurt ist an die weibliche Anatomie angepasst und setzt aufgrund des breiteren Beckenknochens höher und schräger an, um sich besser um die Hüfte legen zu können. Beachte, dass aufgrund des kürzeren Rückenteils, das Fassungsvolumen eines Damenrucksacks meist etwas geringer ist, was einen kleineren Rucksack zur Folge hat. Außerdem gibt es auch noch Rucksäcke in Extra Long (EL) Ausführung, die für Menschen über 1,85 Meter geeignet sind. Diese Rucksäcke verfügen über ein längeres Tragesystem, sowie einem breiteren Schulterschnitt.
Was ist der Unterschied zwischen einem Wanderrucksack und einem Trekkingrucksack? Um diese Frage zu beantworten bedarf es zunächst eine Erklärung der Begriffe „Wandern“ und „Trekkingtour“. Beim Wandern bist du in der Regel auf einem befestigten Wanderweg unterwegs, die ein oder mehrtägig sein kann und mit einer Hüttenübernachtung verbunden ist. Bei einer Trekkingtour hingegen bist du meist länger und fernab der Zivilisation auf unbefestigten Wegen unterwegs, weshalb du auf viel mehr Gepäck, wie beispielweise einen Kocher oder ein Zelt, angewiesen bist. Deshalb ist ein Trekkingrucksack auch ein ganzes Stück größer als ein Wanderrucksack. Beide Rucksackarten setzen am Gesäß an, der Trekkingrucksack hingegen überragt oftmals sogar den Kopf, während der Wanderrucksack kurz unterhalb des Kopfes endet. Da du bei einer Trekkingtour wesentlich mehr Gepäck bei dir trägst, muss das Tragesystem eines Trekkingrucksacks stabiler und stärker gepolstert sein als das Tragesystems eines Wanderrucksacks, um für die schwere Tragelast optimal ausgelegt zu sein und einen hohen Tragekomfort zu garantieren. Zudem verfügt ein Trekkingrucksack oftmals über eine Vielzahl an Befestigungsmöglichkeiten, an denen du zusätzliches Equipment außen am Rucksack befestigen kannst.
Was ist der Unterschied zwischen einem Fahrradrucksack und einem Wanderrucksack? Nicht selten fragt man sich, ob man nicht auch einen Wanderrucksack für Radtouren nutzen kann. Ja, natürlich kann man das tun, allerdings besitzt ein Fahrradrucksack nicht zu vernachlässige Vorteile gegenüber einem Wanderrucksack. Verglichen mit einem Wanderrucksack besitzt ein Fahrradrucksack einen schmaleren Schnitt sowie weniger gepolsterte Schultergurte und zu meist einen einfacheren und ebenfalls weniger gepolsterten Hüftgurt. Das sorgt sowohl im Bein- als auch im Oberkörperbereich für mehr Bewegungsfreiheit und ermöglicht auch bei intensivem Radfahren einen stabilen Sitz des Fahrradrucksacks am Rücken. Für den Wanderrucksack ist ein breiterer und stärker gepolsterter Hüftgurt und Schultergurte wichtig, um eine optimale Gewichtsverlagerung zu erzielen.Zudem besitzt ein Fahrradrucksack meist eine Helmhalterung für den Fahrradhelm sowie ein spezielles Organizerfach im Frontfach, das sich für Fahrradwerkzeug und Wertgegenstände eignet. Der Wanderrucksack hingegen besitzt Befestigungsschlaufen für Wanderstöcke und sonstiges Wanderequipment.
Wofür soll ich mich entscheiden - Rucksack oder Umhängetasche? Die Frage, ob du dir einen Rucksack oder eine Umhängetasche kaufen solltest entscheidet sich eigentlich im Tragekomfort und im Auftreten. Ein Rucksack bietet dir besonders bei schwererem Gepäck und längerem und häufigerem Tragen einen besseren Tragekomfort, da er die Last gleichmäßig auf beide Schultern verteilt und eine Rückenauflage besitzt. Bei der Umhängetasche hingegen liegt die gesamte Tragelast auf einer einzelnen Schulter. Deshalb ist es wichtig die Schulter auf der du die Umhängetasche trägst, regelmäßig zu wechseln. Eine Umhängetasche ermöglicht es dir während des Laufens Dinge aus der Tasche herauszuholen. Beim Aussehen ist es natürlich Geschmackssache. Einige Leute werden Umhängetaschen auf der Arbeit bevorzugen, da sie seriöser aussehen. Ein Rucksack kann durch seine Form und Design eher sportlich oder trendig wirken.
Aus welchem Material sollte mein Rucksack bestehen? Rucksäcke bestehen meistens aus einem robusten, strapazierfähigen und zugleich wasserabweisenden Material, wie Polyamid (meistens Nylon) oder Polyester. Beide dieser Kunststoffe sind pflegeleichte Materialien. Dabei gilt zu beachten, dass Nylon stärker und dehnbarer als Polyester ist, jedoch nicht so stark wasserabweisend und UV-beständig wie Polyester, daher bleichen die Farben bei Nylon auch schneller aus und es trocknet langsamer als Polyester. Außerdem bestechen beide Materialien durch ihre Leichtigkeit, die bei Rucksäcken einen wesentlichen Bestandteil ihrer Funktionalität bilden.
Wie viel Liter Fassungsvolumen sollte mein Rucksack haben? Manchmal ist es gar nicht so einfach das richtige Fassungsvolumen für seinen Rucksack zu finden. Oftmals kauft man einen größeren Rucksack, was auf Kosten des Gewichts und der Bewegungsfreiheit geht. Das Fassungsvolumen eines Rucksacks hängt vom Zweck ab für den du ihn verwenden möchtest. Möchtest du ihn im Alltag nutzen, beim Sport, mit ihm Wandern gehen oder vielleicht doch auf eine Trekkingtour? Wir haben dir nachfolgenden aufgelistet, welches Fassungsvolumen dein Rucksack in den unterschiedlichen Kategorien haben sollte: Daypack 15-30 Liter Schulranzen 18-23 Liter Schulrucksack 25-35 Liter Wanderrucksack 20-45 Liter Trekkingrucksack 50-90 Liter Fahrradrucksack 10-30 Liter Sportrucksack 20-45 Liter Sporttasche 25-90 Liter
Wofür nutzt man Packtaschen? Packtaschen sind praktische Reisebegleiter, die du sowohl in deinem Rucksack als auch Reisetasche oder Koffer für ein geordnetes Reiseerlebnis mitnehmen kannst. Dank ihrer platzsparenden Funktion kannst du Kleidungsstücke komprimiert und separat vom restlichen Gepäck aufbewahren und weißt jederzeit wo du gewisse Kleidungsstücke lagerst ohne unnötig lange in deinem Gepäckstück danach suchen zu müssen. Besonders praktisch können sie auf einer längeren Trekkingtour sein, wenn du deine schmutzige Kleidung separat von der frischen Kleidung aufbewahren möchtest.